Artgerecht

Und individuell auf jedes Pferd zugeschnitten

Gut zu Wissen!

Um dem Pferd als eigentlichen Steppenbewohner eine möglichst Artgerechte Umgebung zu bieten, werden ihm im Aktivstall möglichst ähnliche Bedingungen geschaffen, die den natürlichen Verhaltensweisen und Lebensansprüchen entgegen kommen.

Viel Bewegung, ständig frische Luft und den täglich wechselnden Klimabedingungen ausgesetzt, wird das Immunsystem der Pferde gestärkt. Die Haltung in der altersgemischten Herde ermöglicht ausreichend Sozialkontakte, was zu einem ausgeglichenen Charakter der Pferde beiträgt.

Auch der Komfort für den Reiter soll dabei nicht zu kurz kommen. Angefangen bei den matschfreien Wegen und Ausläufen, die mit Paddockmatten ausgelegt sind, bis hin zur geräumigen Sattelkammer und großen Putzplatz in der Scheune wurde an alles gedacht, was auch in der Boxenhaltung für Komfort sorgt.

Bei uns sollen sich alle wohl fühlen, Mensch und Tier!

 

Aktiv

und immer in Bewegung

Aktivställe haben quasi einen „Motor“, der die Pferde dazu anregt sich mehr zu bewegen. Diesen Bewegungsanreiz schaffen neben den Kraftfutterstationen auch verteilte überdachte Heuraufen, die Liegehalle oder der Wälzplatz.

Kraftfutterstationen

An den Kraftfutterstationen bekommt jedes Pferd seine individuelle Menge Kraft- und Mineralfutter zugeteilt. Anhand eines Chips, der in die Mähne geflochten wird, erkennt der Computer welches Pferd in der Station ist. Über den ganzen Tag verteilt holt sich das Pferd so sein Kraftfutter in kleinen Portionen ab. Diese kleinen Portionen reduzieren das Risiko einer Kolik enorm.

Durch lange Wege zwischen den Kraftfutterstation und den Heuraufen bewegen sich die Pferde bis zu 10 km am Tag. Damit jedes Pferd einzeln und in Ruhe fressen kann, schließt die Station die Nachlaufsperre während der Fütterung und öffnet sich erst, wenn die Fütterung vorbei ist. Sollte das Pferd schon vorher die Fütterung beenden wollen, kann es durch den Vorderen Ausgang die Station jederzeit verlassen.

Heuraufen

Im trockenen fressen, das können die Pferde an den Heustationen. Diese haben einen extra großen Dachüberstand. Der Natur des Pferdes kommt es entgegen, dass Heu über 24 Std. am Tag zur Verfügung steht.

Wälzplatz

Beliebt als Liegeplatz oder im Sommer um lästige Fliegen los zu werden ist der Wälzplatz. Ein Sandbad ist für Pferde wichtig, um körperliche und seelische Verspannungen zu lösen. Sich zu wälzen gehört zu den Grundbedürfnissen eines Pferdes.

Thermotränken

Genügend Wasser ist lebenswichtig für Pferde. Deshalb verfügt jede Herde des Aktivstalls über 2 elektrisch beheizte Thermotränken. So kommen zu jeder Jahreszeit alle Pferde an genügend Wasser, ohne große Rangeleien.

Liegehalle

Natürlich bietet der Aktivstall den Pferden auch Platz zum Ausruhen.  Das können die Pferde in der Liegehalle. Pro Pferd stehen dem Pferd mindestens 10 m² Liegefläche zur Verfügung.

Eingewöhnung

Der Umzug Ihres Pferdes in unseren Aktivstall beginnt mit der Eingewöhnung. In einem kleinen abgetrennten Bereich, der direkt an die Gruppe angegliedert ist, können die Pferde einige Tage bleiben und die anderen Pferde der Gruppe kennenlernen. Das macht einen behutsamen Einstieg in die Gruppe des Aktivstalls möglich und minimiert Auseinandersetzungen.

Gut versorgt

Futter & Fütterung

Optimal auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes angepasst.

Für jedes Pferd, ob im Aktivstall oder in der Box, berechnen wir ganz individuell jede Futterration um bei Ihrem Pferd Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten, bzw. zu verbessern.

Egal ob Freizeit-, Sport-, oder Zuchtpferd, die individuell optimierte Fütterung beugt Krankheiten vor und ist bei uns selbstverständlich und wird bei Veränderungen im Training angepasst.

Für unsere selbst hergestellten Futtermittel führen wir regelmäßige Futtermittelanalysen durch.

Über einen separaten Heuschieber in den Kraftfutterstationen können wir z. B. Luzerne oder besonderes Heu an einzelne Pferde verfüttern.

Zu einer guten Fütterung gehört selbstverständlich auch ein gutes Weidemanagement. Zuteilung von Weidezeiten und eine gute Pflege der Weiden, sowie regelmäßige Bodenanalysen werden in die Berechnung der Futterrationen mit eingebunden.

Manche Pferde mögen es privater

Unser Pensionsstall

Besonders großzügige Boxen bietet Ihnen unser Pensionsstall.

Diese sind mit Kraftfutterautomaten ausgestattet, welche die Kraftfuttermenge auf 12 Portionen über den Tag verteilt aufteilen. So können wir auch in den Boxen eine für den Magen schonende Fütterung anbieten.

Eine ausreichende Heufütterung 2x täglich ist bei uns selbstverständlich.

Für den täglichen Auslauf stehen gepflegte Paddocks zur Verfügung, auf denen auch Heu gefüttert wird.

Je nach Bedarf können Sie Pauschalen dazu buchen, dann bringen wir Ihr Pferd täglich auf das Paddock oder übernehmen für Sie das tägliche Misten. Selbstverständlich können wir auch alles für Sie übernehmen, damit Sie die Freizeit mit Ihrem Pferd genießen können

 

Preise & Service

Aktivstall

Hier bekommen Sie das Rundum-Paket. Der Aktivstall wird von uns gereinigt und Ihr Pferd bewegt sich ganz automatisch. Urlaub? – kein Problem!

ab €350/Pferd/Monat

Extra-Service

Sie haben mal keine Zeit Ihr Pferd selber zu versorgen? Wir können das gerne für Sie übernehmen.

ab €2,-/Pferd/Service

Pensionstall

In den Boxen können Sie wählen, ob Sie unseren Service nutzen wollen, oder ob Sie einige Aufgaben selber übernehmen möchten.

ab €300/Pferd/Monat

Besonders

Sie haben ein Problempferd?

Und brauchen besondere Gegenbenheiten?

Der Aktivstall und der Pensionsstall bieten viele Möglichkeiten Ihr Pferd bestmöglich zu versorgen. Egal welches Problem Sie mit Ihrem Pferd haben oder welche besonderen Bedingungen Sie für Ihr Pferd benötigen, wir suchen gerne mit Ihnen zusammen nach Lösungen.

Sie haben einen längeren beruflichen Auslandsaufenthalt und können Ihr Pferd nicht mitnehmen? Gerne übernehmen wir in dieser Zeit die Versorgung Ihres Pferdes. Im Aktivstall ist Ihr Pferd gut versorgt und bekommt automatisch Bewegung. Jeder Service ist bei uns buchbar, ob Hufschmied oder Tierarzt, sie können jeden Service extra dazu nehmen und wir berechnen Ihn je nach Aufwand.

So wissen Sie Ihr Pferd in professionellen Händen und können beruhigt ins Ausland oder in den Urlaub fahren. Sie bekommen dann regelmassig Infos wie es Ihrem Pferd geht